Jugendfeuerwehr
"Wer die Jugend hat - hat die Zukunft"
Auch in der Feuerwehr ist Jugendarbeit wichtig!
Bei der Jugendfeuerwehr Barbing sind derzeit 19 Jugendliche aktiv und werden von den Jugendwarten Daniel Müller und Mario Staudinger, sowie von den Jugendwarthelfern Nina Bösmiller und Tobias Karnowka ausgebildet.
Jeden 2. Montag im Monat um 18.00 Uhr findet eine Übung für die Jugendgruppe statt.
Zu den theoretischen und praktischen Ausbildungsinhalten zählen unter anderem:
- Teamarbeit und Zusammenhalt
- Grundregeln des vorbeugenden Brandschutzes
- Erste Hilfe
- Gerätekunde an den Fahrzeugen
- Die Löschgruppe
- Einfache Technische Hilfeleistung
- Funkausbildung
- Handfeuerlöscher und alle Löschvarianten
- Aufstellen und Benutzung der verschiedenen Leitern
- Knoten und Stiche
Die Feuerwehranwärter lernen in der Jugendfeuerwehr die Tätigkeiten für den späteren Einsatzdienst, der ab 16 Jahren erfolgt, kennen.
Während dieser Ausbildungszeit legen die Feuerwehranwärter Abzeichen wie die Jugendflamme, die Bayerische und die Deutsche Jugendleistungsspange ab.
Zudem findet jährlich ein bayernweiter Jugendwissenstest statt, bei dem das Fachwissen zu immer wechselnden Fachbereichen abgefragt wird.
- Bayerische Jugendleistungsspange
- Deutsche Jugendleistungsspange
- Jugendwissenstest
- Jugendflamme
- Modulare Truppausbildung MTA
Jeder interessierte Jugendliche im Alter von 12 bis 17 Jahren kann gerne zu unseren monatlichen Übungen erscheinen oder einfach unseren Jugendwart Mario Staudinger kontaktieren.
Unsere Jugendlichen:
Haslbeck Raphael Haslbeck Verena Sprödhuber Leonie
Stail Hannes Sprödhuber Leonie Gold Ella
Klatt Sophie Stail Jakob Brüll Julius
Stierstorfer Anna Alonso-Martinez Carmen Dangl Isabell
Morawe Emil Morawe Paul Hussong Oskar
Redwitz Julian Hairston Simon Michl Florian
Reim Nikita Haslbeck Raphael Plentinger Valentina
Reinisch Klaus